Zum Inhalt springen

Frühstückstreff für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Frühstückstreff Roßtal
Der Frühstückstreff des Quartiersbüros Roßtal lädt Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte zu einem offenen Austausch in entspannter Atmosphäre ein. Bei Kaffee und Brötchen entsteht Raum für Begegnung, Unterstützung und ein Stück Normalität im Alltag.
Datum:
Veröffentlicht: 14.8.25
Von:
Sarah Schenk

Ausgangssituation/Hintergründe

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erleben im Alltag oft Isolation, Unsicherheit und eine hohe Belastung. Das Quartiersbüro Roßtal hat daher in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen des Arbeitskreises „Demenzfreundliche Kommune Roßtal“ den Frühstückstreff ins Leben gerufen. Die Idee: einen geschützten Raum für Begegnung, Austausch und Entlastung schaffen.

Zielsetzung/Identifizierter Handlungsbedarf

Ziele sind:

  • soziale Teilhabe für Menschen mit Demenz ermöglichen,
  • Angehörige entlasten durch Austausch und gegenseitige Unterstützung,
  • niedrigschwellige Begegnung in entspannter Atmosphäre schaffen.

Konkrete Maßnahmen

  • Regelmäßiges gemeinsames Frühstück im Quartiersbüro Roßtal
  • Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung notwendig
  • Organisation durch das Quartiersbüro, begleitet von Ehrenamtlichen
  • Gelegenheit zu Gesprächen, Austausch von Erfahrungen und gegenseitiger Stärkung

Wirkungen und Nutzen

  • Förderung von Begegnung und sozialem Miteinander
  • Stärkung von Angehörigen durch Austausch und Solidarität
  • Entlastung und Lebensqualität für Menschen mit Demenz und ihr Umfeld
  • Sichtbare Verankerung des Themas „Demenzfreundliche Kommune“ im Quartier

Zeitlicher Aufwand und Kosten

  • Regelmäßige Treffen, z. B. 1× monatlich, Dauer ca. 2 Stunden
  • Durchführung mit ehrenamtlicher Unterstützung
  • Teilnahme kostenlos, Aufwand v. a. in Organisation und Vorbereitung

Standorte

Roßtal