Gehweg-Parker

Ausgangssituation
Aus Unachtsamkeit auf dem Gehweg geparkte Fahrzeuge behindern Menschen im Quartier, die aufgrund von Lebenssituation, Alter oder Behinderung auf die Gehwege in ganzer Breite angewiesen sind. Es sollte ein Weg gefunden werden auf die Situation aufmerksam zu machen.
Zielsetzung
Um in Altenkunstadt darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen mit Kinderwägen, Rollstühlen und Rollatoren mehr Platz brauchen und von parkenden Autos behindert werden können, haben wir den Flyer „Abstand“ entwickelt. Dadurch wird die Sicherheit erhöht und die Mobilität erleichtern. Zugleich entwickelt sich Sensibilität für die Situation und Bedürfnisse der Menschen vor Ort.
Konkrete Maßnahmen
- In Absprache mit dem Gemeinderat und gemeinsam mit aktiven Bürgerinnen und Bürgern werden Flyer (s. Anhang) gedruckt und an „Falschparker“ verteilt.
- Im Amtsblatt wird die Aktion beschrieben.
- Die ehrenamtlichen „Verteiler*innen“ wurden im Umgang mit den möglichen Falschparkern geschult.
- Die Absprache und Kooperation mit der Gemeinde ist ein wichtiger Punkt bei der Aktion, um sie von zivilem Ungehorsam abzugrenzen.
Zeitlicher Aufwand und Kosten
Gering. Die Verteilung erfolgte spontan und anlassbezogen. Für die Vorbereitung und die Abstimmung mit dem Gemeinderat waren zwei Termine notwendig. Insgesamt dauerte die Projektumsetzung mit Vorlaufzeit bis zur Umsetzung und „Verteilung“ der Flyer etwa 3 Wochen.