Zum Inhalt springen

Gemeinsam draußen unterwegs

Gemeinsam draußen unterwegs
Einmal monatlich lädt das Quartiersmanagement zum gemeinsamen Spaziergang ein. Startpunkt ist immer das Quartierbüro. Das thematische Programm & die Gehstrecke variieren. (z.B. Spaziergang mit Geschichten & Bildern von früher; gemeinsamer Besuch & Test der Outdoorfitnessgeräte vorm Musikheim; oder Spaziergang mit Rätsel- & Gedächtnisaufgaben) Teilweise werden entsprechend der Kondition & körperlichen Einschränkungen verschiedene Kleingruppen gebildet. Abschließend gibt es immer ein gemütliches Beisammensein an wechselnden Orten (z.B. ein Picknick im Postgarten oder auf den Brotzeitbänken am Bahnhof, eine Einkehr im Café oder im Koberhaus).
Datum:
Veröffentlicht: 9.4.25
Von:
Luisa Engelhardt

Ausgangssituation/Hintergrund

Der Wunsch nach kleinen gemeinsamen Spaziergängen wurde von Senioren aus der Nachbarschaft an das Quartiersmanagement herangetragen. Aus kleinen spontanen Spaziertreffs zur gemeinsamen Erkundung des Sozialraums (zu Projektbeginn und während Corona) hat sich ein beliebtes monatliches Begegnungsangebot entwickelt.

Zielsetzung/Handlungsbedarf

  • Anreize zur gemeinsamen Bewegung an der frischen Luft schaffen.
  • Generationenübergreifende Kontakte und Beziehungen im Sinne einer lebendigen Nachbarschaft fördern.
  • Gelegenheiten für einen regelmäßigen Austausch der Quartiersmanagerin mit der Zielgruppe schaffen (auch um weitere Bedarfe für Angebote und Aktionen aufzudecken)

Maßnahmen

  • Bekanntmachung & Bewerbung der Aktion
  • Einbindung engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung bei der Gestaltung, Planung und Durchführung der Spaziergänge
  • Begleitung der Spaziergänge durch die Quartiersmanagerin

Wirkungen und Nutzen des Projektes

  • Gute Resonanz, meist zwischen 20-30 Teilnehmer aller Altersklassen (von Kleinkind bis über 90-Jährigen, oft auch mit Hundebegleitung).
  • Aktive Mitwirkung der Teilnehmenden an der Gestaltung der Spaziergänge und Unterstützung/ Beisteuerung von Speisen zur anschließenden Verpflegung

Zeitlicher Aufwand

zeitlicher Aufwand von rund 2-3 Stunden im Monat zur Durchführung und nochmal 1-2 Stunden zur Vorbereitung und Bewerbung. 

Standorte

Steinwiesen