Marienmonat August

Ausgangssituation / Hintergründe / Entstehungsgeschichte
Im Quartiersstützpunkt Kirschgarten finden regelmäßig spirituell und biografisch ausgerichtete Veranstaltungen statt. Der August ist dabei traditionsgemäß der "Marienmonat", in dem die Figur Marias im Zentrum steht. Die Veranstaltungen greifen christliche Rituale und individuelle Erinnerungen auf, um Sinn, Identifikation und Verbindung zu schaffen. Viele Besucher*innen sind mit der Marienverehrung aufgewachsen, was als Ressource für biografisches Arbeiten genutzt wird.
Zielsetzung / Identifizierter Handlungsbedarf
Ziel ist es, Menschen im Quartier – insbesondere ältere Menschen – über kulturelle, spirituelle und biografische Zugänge in Gemeinschaft zu bringen und deren Sinne sowie persönliche Erinnerungen zu aktivieren. Gerade bei älteren Teilnehmenden fördert dies das Wohlbefinden, die Kommunikation und den Selbstausdruck. Die Veranstaltung bietet niedrigschwellige Teilhabe und Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls.
Konkrete Maßnahmen
- Thematische Einführung zu Maria, der Mutter Jesu, mit Schwerpunkt auf August-Traditionen (z. B. Mariä Himmelfahrt, Wallfahrt)
- Ganzheitliche Aktivierung über mehrere Sinnesbereiche:
- Auditiv: Musik, Liedinterpretation, Hören von „Segne Du Maria“
- Biografisch-kommunikativ: Erzählrunden, mitgebrachte Erinnerungsstücke
- Bewegung: Sitztanz mit Gebetselementen
- Kreativ: Basteln von Kräutersträußen und Marienbildern
- Kognitiv: Wortspiele, Rätsel
- Olfaktorisch/gustatorisch: Kräutertee, Naturmaterialien
- Spirituell: Gemeinsames Gebet
Wirkungen und Nutzen
- Förderung der Sinneswahrnehmung und geistigen Aktivierung bei älteren Menschen
- Biografische Arbeit stärkt Selbstwert, Erinnerungsarbeit und Identität
- Soziale Begegnung und Integration in ein spirituell geprägtes Gemeinschaftserlebnis
- Förderung von Lebensfreude und emotionaler Teilhabe
- Nachhaltige Verankerung spiritueller Rituale im Quartiersleben
Investierter zeitlicher Aufwand und Kosten
- Veranstaltung: 3 Stunden
- Interne Vorbereitung durch die Quartiersleitung und Team
- Keine Teilnahmegebühren, Förderung über institutionelle Ressourcen und Spenden