Mobile Sprechstunde

Hintergründe
Die Senioren in den Ortsteilen haben Schwierigkeiten, die Sprechstunde im Beratungsstützpunkt aufgrund der ländlichen Gegebenheiten in Anspruch zu nehmen und fühlen durch den Standort in der Kernstadt nicht angesprochen. Um auch diese Bewohner des Quartiers über das Beratungsangebot zu informieren und ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, wurde diese aufsuchende mobile Sprechstunde ins Leben gerufen.
Zielsetzung
Es handelt sich hierbei eher um eine Informationsveranstaltung, um unsere Arbeit, die Veranstaltungen, die Unterstützungsmöglichkeiten unseres Quartiersstützpunktes bekannt zu machen und auch die Bedarfe von Senioren in den Ortsteilen zu ermitteln.
Konkrete Maßnahmen
Das Angebot wechselt monatlich immer in einen anderen Ortsteil des Quartiers. Gemeinsam mit dem Ortsprecher wird in einem geeigneten Raum ( in der Regel Gemeindehaus oder Feuerwehrhaus) eine gemütliche kostenlose Kaffeerunde (durch Ortssprecher) organisiert, in dessen Rahmen die Quartiersmanagerinnen ihre Arbeit vorstellen. Gelegentlich begleitet dies auch der Seniorenbeauftragte.
Einladung über die Presse und Verteilung der Einladung über Ortsprecher (Rathaus).
Wirkungen
- Vernetzung mit Orts-Sprecher und loaklen Organsiationen, die Räume zur Verfügung stellen
- Leichte Impe,entierung der Idee und des des Konzeptes von Quartiersarbeit vor Ort
- Identifikation zu den pkalen Themen der Menschen entwickeln
- Das Profil der eigenen, individuellen Arbeit vor Ort schärfen
Aufwand
Gering - wenn das Konzept einmal entwickelt ist, lässt es sich in dem Setting monatlich problemlos wiederholen. Die feste Terminierung und die Verteilung der Aufgaben erlichetern die Planung zusätzlich.