Zum Inhalt springen

Notfalldosen-Aktion

Notfalldose
150 Notfalldosen, in denen alle für einen medizinischen Notfall relevanten Informationen (vorliegende Erkrankungen, Allergien, Medikamenteneinnahmen & Kontaktpersonen) verstaut werden können, wurden vom Quartiersmanagement zusammen mit lokalen Akteuren an ältere Menschen im Gemeindegebiet verteilt. Die Notfalldosen finden ihren festen Platz in der Kühlschranktür damit sie vom Rettungsdienst leicht gefunden werden. Zwei Aufkleber an der Wohnungs- & Kühlschranktüre machen darauf aufmerksam. Die Dosen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, das alleinstehenden Hilfebedürftigen schnellstmöglich ohne langes Suchen geeignete Hilfe durch den Rettungsdienst geleistet werden kann. Angehörigen gibt die ausgefüllte Notfalldose Sicherheit alle wichtigen Informationen parat zu haben und im Gespräch mit den Rettern keine wichtigen Informationen zu vergessen.
Datum:
Veröffentlicht: 6.5.25
Von:
Luisa Engelhardt

Ausgangssituation/Hintergründe

Initial waren von Senioren & pflegenden Angehörigen gegenüber der Quartiersmanagerin geäußerte Ängste vor einem medizinischen Notfall in der Häuslichkeit (gewünscht wurden Tipps zum richtigen Verhalten & zu treffenden Vorbereitungen) Es folgten dazu Überlegungen mit lokalen Akteuren der Seniorenarbeit im Rahmen der Projektgruppenarbeit. Aus diesen entstanden zwei Projektideen: ein 1.Hilfe-Auffrischungskurs für Senioren und pflegende Angehörige sowie die Notfalldosen-Aktion.

Zielsetzung/Handlungsbedarf

  • Sensibilisierung älterer Menschen und deren Angehörige zur Vorbereitung auf einen möglichen medizinischen Notfall.
  • Erhöhung des Wissens & der Handlungsfähigkeit im Falle eines medizinischen Notfalls.

Konkrete Maßnahmen

  • Suche nach einem Sponsor für die Dosen (Marktapotheke Steinwiesen)
  • Bekanntmachung & Bewerbung der Aktion (u.a. übers Mitteilungsblatt, Plakate, social media Beiträge, Handzettel, Besuche von Aktivitäten der Seniorenkreise & dortige Verteilung einiger Dosen)
  • Einbindung lokaler Akteure
  • Verteilung der Dosen & auf Wunsch auch Unterstützung der Senioren beim Ausfüllen ihrer Daten.

Wirkungen und Nutzen des Projektes

  • Alle 150 Dosen konnten innerhalb kurzer Zeit im Gemeindegebiet verteilt werden.
  • Durch den Aufruf im Mitteilungsblatt meldeten sich auch zahlreiche engagierte Bürgerinnen & Bürger, die im Sinne einer sorgenden Gemeinschaft Notfalldosen für alleinlebende Senioren aus ihrer Nachbarschaft oder ihrem Bekanntenkreis im Quartiersbüro abholten & diesen beim Ausfüllen & Positionieren der Dosen halfen.
  • Die Aktion war auch ein guter Türöffner für das Quartiersmanagement um mit pflegenden Angehörigen über ihre Belange und Nöte in Kontakt zu kommen.
  • Bis 2024 erhielt das QM aus vier Familien eine Rückmeldung, dass diese die Dose tatsächlich im Notfall mit Erfolg haben einsetzen können.

Zeitlicher Aufwand und Kosten

Kosten von Rund 2 Euro pro Dose; größerer, einmaliger zeitlicher Aufwand 

Standort

Steinwiesen