Zum Inhalt springen

Stadtteilforscher

Stadtteilforscher Creidlitz
Im Rahmen des Stadtteilforscher-Projektes erkunden die Schüler*innen der Grundschule Creidlitz ihre Umgebung, fotografierten persönliche „Schätze“ und „Stolpersteine“ und formulierten klare Wünsche für ein kinderfreundlicheres Creidlitz. Ihre Entdeckungen reichten von schönen Orten bis hin zu unübersichtlichen Straßen, Müllproblemen und fehlenden Spiel- und Treffpunkten. 9 Kinder nehmen am Projekt teil.
Datum:
Veröffentlicht: 31.7.25
Von:
Olga Biryukov

Ausgangssituation/Hintergründe

Nach dem erfolgreichen Start der Stadtteilforscher in Ketschendorf begann das Projekt nun auch in Creidlitz. Die Stabsstelle Demografie, Bildung und Familie der Stadt Coburg setzt das Projekt gemeinsam mit dem Caritas Nachbarschaftstreff Creidlitz, der Quartiersmanagerin Olga Biryukov und einer Arbeitsgemeinschaft in der Grundschule Creidlitz um.

Zielsetzung/identifizierter Handlungsbedarf

Ziel ist es, Kinder dazu zu ermutigen, ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten.

Konkrete Maßnahmen

  • Anschreiben der Kinder u. Eltern für die Teilnahme
  • Treffen im Rahmen der AG
  • Stadtteilbegehung
  • Verbesserungsvorschläge ausarbeiten
  • Plakate gestalten
  • Schüler der Grundschule abstimmen lassen
  • Vorstellung der Ergebnisse

Wirkungen und Nutzen des Projektes

Die Kinder entdecken nicht nur ihre Umwelt neu, sondern lernen auch, wie sie mit ihrer Stimme etwas bewirken können. Am Ende präsentieren Kinder stolz ihre Ideen. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern auch das Miteinander im Stadtteil 

Zeitllicher Aufwand und Kosten

Im Zeitraum von März bis Mitte Juli findet alle zwei Wochen montags ein einstündiges Treffen der Kinder mit der Quartiersmanagerin in der Schule statt. Kosten entstehen durch Fotos drucken und Plakate gestalten.

Standorte

Creidlitz