Stadtteilfrühstück

Ausgangssituation
Mangelnde Bürgerbeteiligung bzgl. Quartiersarbeit; keine Bereitschaft sich an Projektgruppe zu beteiligen seitens der Bürger:innen; das Stadtteilfrühstück wurde initiiert, um in lockerer niederschwelliger Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und die Menschen zur Beteiligung anzuregen
Zielsetzung
Nachbarschaft zusammenführen, Netzwerke schaffen, aktuelle Themen ansprechen, günstiges Frühstücksangebot zum Sattessen anbieten.
Konkrete Maßnahmen
- Zeitrahmen: 2 – 3 Stunden, ab 9.30 Uhr; Gebühr für TN: 2,00€ (all-you-can-eat)
- Offenes niederschwelliges Frühstücksangebot;
- Max. TN-Zahl: 16 Personen
Wirkungen
Neue Kontakte entstehen, alte Kontakte werden belebt; Ideen und neue Anregungen für die Quartiersarbeit finden Raum. Günstiges Frühstück zieht auch Leute an, die sich sonst an Diskussionsrunden weniger beteiligen oder sich für andere Zusammenkünfte nicht angesprochen fühlen.
Zeitlicher Aufwand
Mittel - bei besthenden Räumlichkeiten.
Orga Frühstück, Verwaltung Anmeldungen, Veranschlagung Kosten, Einladung, Information, Moderation, Nachbereitung: Aufräumen, Themensammlung, Kommunikation, Weiterarbeit